24 neue Maschinisten aus sieben Wehren
Zwei Abende und zwei Samstage haben 20 junge Feuerwehrmänner und vier Feuerwehrdamen aus sieben Wehren des Inspektionsbereichs Passau-West am Standort der Freiwilligen Feuerwehr Neustift gelernt und geübt, um sich zu Tragkraftspritzen- und Löschfahrzeugmaschinisten ausbilden zu lassen. Von den Ausbildern Stefan Bledl, Andreas Moosmüller, Franz Schätz, Lars Vogl, Bernhard Zankl und Lehrgangsleiter Kreisbrandmeister Stefan Drasch wurden ihnen die Aufgaben eines Maschinisten sowie die Funktionsweise der verschiedenen Geräte, vor allem aber der Tragkraftspritze, näher gebracht.
Neben dem theoretischen Unterricht legten die Ausbilder besonderen Wert auf das praktische Üben. Deshalb wurde die überwiegende Zeit mit der Ausbildung am Gerät verbracht. Die künftigen Maschinisten wurden mit den unterschiedlichsten Maschinen wie Stromerzeuger, Tauchpumpe, Schmutzwasserpumpe, Überdrucklüfter, Rückflussverhinderer, Tragkraftspritze oder Heckpumpe vertraut gemacht, die bei vielen Feuerwehr-Einsätzen in Gebrauch sind. In den Pausen wurden die Teilnehmer von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Neustift verpflegt. Mittags kochte das Team um Hans Samereier von der Neustifter Wehr in gewohnter Weise auf.
Nach den 20 Unterrichtsstunden kam dann die Stunde der Wahrheit – die Abschlussprüfung. In 50 Fragen mussten die Feuerwehrleute das Gelernte unter Beweis stellen, was alle Prüflinge mit Erfolg meisterten. Bei der Zeugnisüberreichung dankten Lehrgangsleiter Kreisbrandmeister Stefan Drasch und Ortenburgs Bürgermeister Stefan Lang den Absolventen für ihre Teilnahme während ihrer Freizeit. Besonderer Dank ging auch an die Mitglieder der FF Neustift, die sich um das Organisatorische und die Verpflegung kümmerten sowie ihre Einrichtungen für den Kurs zur Verfügung stellten. Abschließend ging der Appell an die frisch gebackenen Maschinisten, sich in ihren Heimatwehren mit den dort vorhandenen Gerätschaften vertraut zu machen und sich nicht davor zu scheuen, auch den alt gedienten Maschinisten zu Hause mit dem nun erlernten neuesten Stand der Technik vertraut zu machen. Mit den Lehrgangsurkunden und dicken Ordnern mit Lehrgangsunterlagen in den Händen kehrten die Feuerwehrleute zurück zu ihren Heimatwehren in Albersdorf, Alkofen, Aunkirchen, Neuhaus am Inn, Neukirchen am Inn, Neustift und Vilshofen, um dort ihre neue verantwortungsvolle Aufgabe als Maschinist für Tragkraftspritzen. Von der Freiwilligen Feuerwehr Neustift nahmen an dem Lehrgang die Kameraden Stefan Kaiser, Patrick Mader, Florian Seitz, Kilian Petzenhauser, Tobias Petzenhauser und natürlich Ausbilder Stefan Bledl teil.