Gott zur Ehr‘ - dem Nächsten zur Wehr

03.05.2025
Feuerwehr Verein FF Neustift Florinasfeier
Feuerwehr Neustift ehrt ihren Schutzpatron und verdiente Mitglieder, während einige Aktive im Einsatz sind

Zum Namensfest ihres Schutzpatrons, des Heiligen Florians hatte die FF Neustift wieder alle ihre Mitglieder eingeladen. Dass die Neustifter Wehr mitten in der Gesellschaft und der Pfarrgemeinde steht, wurde dabei wieder unter Beweis gestellt. Beim feierlichen Gottesdienst zu Beginn des Festabends waren alle Beteiligten Mitglieder der Feuerwehr Neustift: sowohl die Ministranten als auch die Lektorin und der Zelebrant Pfarrer Anton Haslberger. Auch der Männergesangsverein, der unter der Leitung von Regina Scheuer für die herrliche musikalische Umrahmung der heiligen Messe sorgte, wurde aufgrund zahlreicher Doppelmitgliedschaften zu einem großen Teil von Mitgliedern der FF Neustift gestellt. Vier Kameraden, darunter Kommandant Alois Orthuber, konnten leider nicht teilnehmen, da sie bei einem mehrstündigen Einsatz in Pleinting mit der neu beschafften Drohne im Einsatz waren.
Nach dem Schlusssegen begab man sich gemeinsam ins Wirtshaus am Neustifter Berg zum Festabend. Vorsitzender Gerhard Huber konnte in der fast voll besetzten Gaststube neben zahlreichen Feuerwehrkameradinnen und Kameraden auch die beiden Ehrenmitglieder Johann Halser und Josef Bauer begrüßen. Anschließend wurden vier Mitglieder für langjährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet und zwei Neumitglieder in den Verein aufgenommen. In Vertretung des Kommandanten übernahm sein Stellvertreter Andreas Wippl die Ehrungen, Ernennungen und Beförderungen der aktiven Feuerwehrdienstleister.
Für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde Johannes Bauer, Philipp Käser, Lukas Maier, Florian Orthuber, Florian Seitz und Sebastian Seitz das entsprechende Ärmelabzeichen überreicht.
Das Ärmelabzeichen für 20 Jahre erhielten Michael Fischer und Werner Grömmer. Das Abzeichen für 30 Jahre, überreicht vom Vorsitzenden Huber, darf nun Andreas Wippl tragen. 
Aufgrund des absolvierten MTA-Lehrgangs wurden Johanna Halser, Lisa Voggenreiter und Cornelia Orthuber zu Feuerwehrfrauen sowie Josef Asen und Mario Krinninger zu Feuerwehrmännern befördert. 
 
Dominik Horlacher erhielt nach bestandenem Maschinistenlehrgang den Dienstgrad Oberfeuerwehrmann. Laura Voggenreiter wurde nach erfolgreich absolvierten Maschinisten- und Atemschutzlehrgängen zur Hauptfeuerwehrfrau ernannt.
Mit einer Urkunde für langjährige Vereinszugehörigkeit wurden Michael Samereier (25 Jahre) Ferdinand Weweck (50 Jahre), Herbert Lindinger (65 Jahre) und Heinrich Voggenreiter (70 Jahre) geehrt.
Als Neumitglieder wurden David Weinzierl, Helmut Pletz, Ursula Moser und Corinna Rieger per Handschlag in die Feuerwehr Neustift aufgenommen. 
Zum Ende der Veranstaltung trafen auch die vier Aktiven, die vom Einsatz zurückkehrten, im Vereinsheim ein und schlossen sich dem gemütlichen Teil der Veranstaltung an.