Jahresrückblick

06.01.2017
Was war los im Jahr 2016 bei der FF Neustift? Wir können wieder mal auf ein sehr ereignisreiches Jahr zurückblicken.

 Im Frühjahr ging es gleich mit dem Maschinisten-Lehrgang los, den wir nun zum 7. Mal bei uns in Neustift ausrichten durften. Leider war es der letzte Lehrgang unter Beteiligung unseres altgedienten Ausbilders Franz Samereier. Für sein jahrzehntelanges Engagement in der Maschinisten-ausbildung wurde er vom Kreisfeuerwehrverband mit der Ehrenmedaille in Gold ausgezeichnet. Unser Kamerad Stefan Bledl wird künftig in seine Fußstapfen treten. Freitag, der 13. Mai war ein Tag, der den Ortenburgern lange in Erinnerung bleiben wird. Kurz und knapp hatte es Bürgermeister Lang bei seiner Meldung ans Landratsamt formuliert: „Ortenburg säuft ab!“. Das Hochwasser im Wolfachtal war für die meisten der 38 Einsätze unserer Mannschaft im vergangenen Jahr verantwortlich. Nur in wenigen Fällen konnten wir Gebäude durch Sandsackverbauten vor den rasch steigenden Fluten schützen. In vielen Fällen mussten wir aber vollgelaufene Räume leerpumpen. Für ihren Einsatz bei beim Hochwasser wurden 26 Feuerwehrmänner aus Neustift zum Dank für ihren Einsatz mit der Fluthelfer-Nadel ausgezeichnet. Ein Höhepunkt der positiven Art war unser Prangertags-Grillfest, das wieder sehr gut besucht war. An insgesamt 21 Terminen wurden Übungen und Schulungen abgehalten. Auch unsere Jugendgruppe war 2016 wieder sehr aktiv. Neben dem Besuch bei der Integrierten Leitstelle, den regelmäßigen Übungsterminen, dem obligatorischen Wissenstest und der Gemeindejugendübung absolvierte unser Nachwuchs zum ersten Mal die Prüfung zum Abzeichen „Jugendflamme“. Wir gratulieren recht herzlich. Im Herbst begann die bauliche Modernisierung unserer Fahrzeughalle. Die Stellplätze wurden endlich gefliest. Damit wird die Reinigung der Halle erleichtert und der Tausalzeintrag in die Bodenplatte reduziert. Die Boden-belagsarbeiten wurden von der Gemeinde finanziert. Die Begleitarbeiten wie Malern, Baureinigung, Demontage und Montage der Einbauten wurden von den Feuerwehrkameraden wieder in Eigenregie erledigt. Am 2. November erfolgte die endgültige Umstellung auf Digitalfunk. Im kommenden Frühjahr erfolgt nun noch die Asphaltierung der Gerätehauszufahrt. Auch hier geht unser Dank an den Markt Ortenburg.