Josef Bauer mit 80 Jahren immer noch eine Stütze für seine Wehr
Der Hansbauern Sepp hatte eingeladen und alle Vereine, Nachbarn und Freunde waren gekommen. Natürlich ließ es sich auch die Freiwillige Feuerwehr Neustift nicht nehmen, ihrem Ehrenmitglied und ehemaligen Kommandanten zu diesem Jubeltag zu gratulieren. Auf 80 Jahre kann Josef Bauer aus Kaltenöd, der Hansbauern Sepp, mittlerweile zurückblicken und über viele Jahre begleitete und leitete er dabei seine Feuerwehr. Bereits als 7-Jähriger musste er für die Männer, die an der Front bzw. in Gefangenschaft waren, an der Feuerwehrpumpe seinen Mann stehen. Einsätze beim Beschuss eines Flüchtlingszugs in Blindham und die Einäscherung des Kronpaßanwesens in Knadlarn haben sich bei dem Pumpenjungen von damals bis heute „eingebrannt“. Mit 18 trat er offiziell der Freiwilligen Feuerwehr Neustift bei. Er war von Anfang an einer der rührigsten und besonders die Technik hatte es ihm angetan. Schon bald wurde er zum Adjutanten berufen, war einer der Ersten in Neustift, der das bayerische Leistungsabzeichen absolvierte und ging bei vielen Festen seinem Verein als Fahnenjunker voran. Da der Sepp nicht auf den Kopf gefallen war und des Lesens und Schreibens mächtig, wurde er 1972 zum Schriftführer seiner Wehr gewählt und füllte dieses Amt mit Perfektion über 10 Jahre aus. Als Interimskommandant leitete er für ein Jahr die Geschicke seiner Wehr pflicht- und selbstbewusst als Not am Mann war. Selbst als er 1999 aus Altersgründen nach 42 Dienstjahren, ausgezeichnet mit dem bayerischen Feuerwehrehrenzeichen in Gold und zum Hauptfeuerwehrmann befördert, in den vermeintlichen Ruhestand trat, stellte er sich seiner Wehr gerne zur Verfügung. Beim 100-jährigen Jubiläum im Jahr 2004 übernahm er wie 25 Jahre zuvor die Aufgabe des Chefredakteurs der Festschrift. Selbst heute noch ist er z.B. als Zelebrant beim Floriansfest unersetzbar. Für diesen unermüdlichen Einsatz gilt es zum 80. Geburtstag „Vergelt’s Gott!“ zu sagen. Für die Freiwillige Feuerwehr übernahmen diese ehrenvolle Aufgabe der Vereinsvorsitzende Gerhard Huber mit seinem Stellvertreter Thomas Halser und Verwaltungsrat Albert Wippl im Namen des ganzen Vereins.